Keine handgeschriebenen Begleitzettel mehr. Keine Fehlzählungen mehr. Nur ein Scan – und die Maschine weiß, was zu tun ist. So beschreibt Karsten Dietrich, Geschäftsführer und Inhaber der Saalfelder Wäscherei, die Transformation, die sein Betrieb durchlaufen hat. Er und sein Team haben einen mutigen Schritt gewagt: Sie haben zentrale Produktionsschritte mit SmartFlow von Kannegiesser digitalisiert. Das Ergebnis? 25 % mehr Leistung – mit dem gleichen Personal.
Schritt für Schritt zur Automatisierung
Die Saalfelder Wäscherei verarbeitet ein breites Spektrum an Textilien für Hotels und Pflegeeinrichtungen – von Bettwäsche und Frottiertüchern bis hin zu Bewohnerwäsche und Inkontinenzartikeln. Nach der Wiedervereinigung übernahm Dietrichs Vater den ehemals volkseigenen DDR-Betrieb und modernisierte ihn schrittweise. Im Laufe der Jahre wurde die Zusammenarbeit mit Kannegiesser stetig ausgebaut – angefangen bei den Mangeln, über den Finishbereich, bis hin zur Umstellung des Waschsystems im Jahr 2012.
Ein bedeutender Fortschritt war die Integration eines Pickers vor der Großteil-Mangelstraße, „damit die Mitarbeiter die Wäsche nicht mehr aus dem Wäschewagen rausziehen müssen, was eine sehr schwere Arbeit ist“, berichtet Dietrich. „Heute kippt der Picker die komplette Wäsche aus, vereinzelt sie und transportiert sie über zwei Bänder direkt an die Maschinen.“ Die körperliche Belastung ist verschwunden – und die Leistung gestiegen.
Doch der größte Sprung nach vorn kam mit der Einführung von SmartFlow, einschließlich BatchPrinting, Pack&Label und AreaMonitoring.
SmartFlow: Digitale Prozesse, spürbare Ergebnisse
Die Digitalisierung mit BatchPrinting brachte große Vorteile in puncto Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. „Heute scannen wir an jeder Maschine nur noch den Barcode“, erklärt Dietrich. „Da wir alle Kunden im System einprogrammiert haben, weiß die Maschine ganz genau, wie jedes einzelne Teil gelegt werden muss.“ BatchPrinting sorgt für eine zuverlässige, automatisierte Programmauswahl. Nach dem Waschen und Trocknen erhält jeder Wäschewagen ein Ticket mit Barcode – der Scan an der Eingabe genügt, und die kundenspezifischen Einstellungen greifen automatisch.
Mit Pack&Label wird die Versandvorbereitung deutlich einfacher. Für jede Lieferung werden automatisch Etiketten generiert – inklusive Artikelmengen und Kundendaten. Handgeschriebene Zettel und Diskussionen über Fehlmengen gehören der Vergangenheit an. „Die Reklamationen aufgrund von Verzählungen sind alle vom Tisch“, betont Dietrich.
AreaMonitoring: Leistung sichtbar machen
AreaMonitoring sorgt für mehr Transparenz und Eigenverantwortung im Betrieb. In den relevanten Arbeitsbereichen installierte Bildschirme zeigen Leistungsdaten in Echtzeit – für alle sichtbar, „damit wir beim Vorbeilaufen sehen können: Wie hoch ist unsere Leistung im Betrieb?“, so Dietrich. Und dieser Überblick zeigt Wirkung: „Damit haben wir eine gleichbleibende Leistung im Betrieb erzielt“, stellt er fest. „Und es ist absolute Ruhe im Betrieb.“
SmartFlow: Ein Fundament für die Zukunft
Für Dietrich liegt der größte Gewinn in der Zuverlässigkeit: „Wir haben Stabilität in den Prozess gebracht.“ Mit SmartFlow von Kannegiesser betreibt die Saalfelder Wäscherei heute eine hochmoderne und hocheffiziente Produktion – von Menschen geführt, durch Daten gestützt und bereit für die Zukunft.