Datenverwaltung
DressCare Control
Die Abbildungen zeigen zum Teil nicht die angebotene Maschine.
Die Datenverwaltung des Kleiderausgabesystems übernimmt ein Server-PC, an den die Bedienerführung über das Touchscreen-Display durch eine Client-Server-Architektur angekoppelt ist. Zusammen mit der Kannegiesser NETlink-fähigkeit entsteht auf diese Art und Weise die Möglichkeit der Vernetzung mit der Kannegiesser-Steuerung der Formteilanlage über eine moderne und zeitgemäße Netzwerkarchitektur.
Dieses durch alle Maschinen durchgängige Steuerungskonzept mit Komponentengleichheit für effizientes Betriebsdatenmanagement garantiert vollkommene Transparenz: Bei DressCare Select bieten sich diese Vorteile vor allem im Hinblick auf Kleidungsvorrat und -verwendung beim Kunden.
DCS-Port - Flexibles Daten-Management, dass es ermöglicht, zu jedem Zeitpunkt online den aktuellen Stand im System abzufragen. Sämtliche Rechner, die Zugang zu dem Kleiderausgabesystem haben sollen werden über die DressCare Select Portal-Seite dem System parallel zugeschaltet. Programme müssen für diesen Intranet-Zugang nicht installiert werden
Alle Daten werden über Internettechnologie mit dem in der Wäscherei verwendeten Verfolgungssystem abgeglichen. Eine erneute Programmierung braucht demnach nicht zu erfolgen.
Dieser, von Kannegiesser entwickelte Verfolgungskreislauf, ermöglicht es, den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Er bietet die lückenlose Kontrolle über die sich im Umlauf befindlichen Kleidungsstücke.
Dem Träger werden nur so viele Teile zugeordnet, wie er sie zur Erfüllung seiner Tätigkeit benötigt. So können sich alle am System beteiligten Personen jederzeit über den Verbleib ihrer Kleidungsstücke informieren. Die Wäscherei erhält Informationen über ihren Bestand, der Arbeitgeber erfährt seinen Aufwand und der Träger kennt den für seine individuelle Nutzung bestimmten Vorrat.